Tandeminformation

Mit einem Tandemsprung beginnt beim FSC Calw der Einstieg in den Fallschirmsport und die Gemeinschaft im Verein. Ob nach dem Tandemsprung noch ein Schnuppersprung mit zwei Ausbildern, als weitere Vorbereitung, oder gar die Ausbildung zum Erhalt der Lizenz „Luftsportgeräteführer“ folgt, das entscheidet jeder für sich selbst.

Beim FSC Calw dürfen ausschließlich Mitglieder einen Tandemsprung als mögliche Vorbereitung zur Ausbildung absolvieren. Ein Tandemsprung wird deshalb auch als Level 0 ( Auszug aus dem Ausbildungshandbuch des deutschen Fallschirmsportverbandes - DFV ) der Ausbildung bezeichnet. Daher ist die Mitgliedschaft beim FSC Calw notwendig.

Der Preis liegt aktuell bei 230 EUR und ist aufgeteilt in die Clubmitgliedschaft, die Sitzplätze in der Maschine und die Leihgabe der Ausrüstung. Die Mitgliedschaft beginnt am Sprungtag. Wir geben Ihnen die Chance, innerhalb eines Jahres den Verein kennenzulernen, die Ausbildung zu beobachten und einen Tandemsprung zu absolvieren. Möchten Sie einen weiteren Tandemsprung machen, so dürfen Sie das als Mitglied zu internen Preisen jederzeit nach Absprache. Sollten sie danach feststellen, dass dieser Sport und die Ausbildung nicht Ihr Ziel ist, endet die Mitgliedschaft zum Ende des folgenden Jahres.

Ablauf

Zu Beginn wird der Tandemgast in die Ausrüstung, den Fallschirm in seinem Aufbau und seiner Funktion als auch in den Ablauf  des Sprungs eingewiesen. Anschließend wird der Passagier eingekleidet.
Nach Abschluss der Einkleidung und Überprüfung steigen der Tandemmaster und sein Passagier in die Maschine ein. Während des Steigfluges auf ca. 4.000 m haben Sie die Möglichkeit, den Flug und die Aussicht zu genießen. In der Zwischenzeit erläutert der Tandemmaster nochmals kurz den Ablauf des Sprunges. In ausreichender Zeit vor dem Absprung verbindet der Tandemmaster den Gast mit vier Karabinerhaken, so dass der Gast und der Tandemmaster fest verbunden sind.
Danach verlassen beide zusammen die Maschine und fallen über ca. 45-50 sec. mit einer Fallgeschwindigkeit von 200 km/h auf dem Bauch nach unten.
Während Sie die Aussicht und das Gefühl genießen, kontrolliert der Tandemmaster sowohl den freien Fall als auch die Höhe. Bei einer Höhe von 1.500 – 1.700 m zieht der Tandemmaster den Hauptfallschirm. Nun beginnt der gemütliche Teil des Sprunges, die Schirmfahrt. In ca. 4-6 min. gleitet nun das Tandem zum Landeplatz. Dabei bekommt der Tandemgast ein Gefühl für Drehungen und kann in aller Ruhe den Blick schweifen lassen. Mit der Landung endet der Sprung sicher auf dem Sprungplatz.
Videodokumentation:
Möchten Sie dieses Erlebnis als Videoaufnahme festhalten, so haben Sie die Möglichkeit, die Vorbereitung, die Einkleidung, den Sprung, den freien Fall als auch die Landung durch einen professionellen Kameramann von uns aufzeichnen zu lassen.
Bitte nennen Sie diesen Wunsch bereits schon bei der Vorbereitung.

















Vorraussetzungen

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein, um die Sicherheit beim Tandemspringen nicht zu gefährden

  • Es besteht eine Gewichtsbegrenzung von 90 kg
  • Körpergröße min 1,40 m und max. 1,95 m
  • unter 18 Jahren benötigen Sie die Zustimmung beider Erziehungsberechtigten empfohlenes Mindestalter 12 Jahre
  • Es darf keine Schwangerschaft bestehen
  • Wenn Sie Probleme mit Schultern, Gelenken, Rücken oder Bandscheiben haben, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt, um zu klären, ob ein Tandemsprung für Sie geeignet ist.
  • Sie dürfen in Ihrer Vergangenheit und aktuell keine gefährlichen Herz-Kreislauferkrankungen haben
  • Sie dürfen keine Kreislaufschwierigkeiten haben
  • Sie dürfen keinen Herzschrittmacher implantiert haben
  • Sie dürfen kein Schlaganfall-Patient sein
  • Es dürfen keine akuten Verletzungen bzw. Krankheiten vorliegen
  • Es ist kein ärztliches Attest erforderlich
  • 12 Stunden vor dem Tandemsprung keinen Alkohol und keine Drogen
  • Vor der Teilnahme muss unser Beförderungsvertrag ausgefüllt und abgegeben werden

Videobegleitung

Wir bieten für eine bleibende Erinnerung ein Begleitvideo an. Im Video wird in der Regel die Einweisung als auch der Steigflug, der Freifall aus unterschiedlichen Blickwinkeln und die Landung festgehalten.

Kontakt
Fon: +49 (0) 7051 13550
nur Freitagabend zum Clubabend

Allgemeine Anfrage:
info@fsc-calw.de

Tandem:
tandem@fsc-calw.de

Aus- und Weiterbildung:
ausbildung@fsc-calw.de

Sprungplatz
Standortübungsplatz der Bundeswehr,
Anfahrtsbeschreibung

Telefon Sprungplatz
+49 (0) 171 5468650

Tandem Hotline
+49 (0) 157 36465081